Thermoselect-Verfahren

Thermoselect-Verfahren
Thermoselẹct®-Verfahren,
 
als Alternative zur Müllverbrennung entwickeltes Verfahren zur thermischen Behandlung von Abfällen verschiedenster Art. Die Abfälle werden zuerst auf etwa 1/10 ihres ursprünglichen Volumens verdichtet, danach werden die organischen Anteile bei 600 ºC entgast und zu Kohlenstoff umgesetzt; dieser wird mit den anorganischen, mineralischen und metallischen Anteilen zu »Briketts« verfestigt, die dann bei 2 000 ºC vergast werden. Pro Tonne Müll fallen 250 kg Mineralstoffe, 30 kg Metalle, 600 kg Synthesegas und 300 kg Wasser an. Eine Pilotanlage wurde 1992 in Fondotoce (Ortsteil von Verbania/Italien) in Betrieb genommen; die erste deutsche Anlage steht mit einem Jahresdurchsatz von 100 000 t in Ansbach.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Thermoselect — bezeichnet ein thermisches Verfahren des Recyclings. Es wird von der Firma Thermoselect S.A. in Locarno angeboten. Inhaltsverzeichnis 1 Grundprinzip 2 Praxiseinsatz 3 Trivia 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Brenzen — Pyrolyse (von griechisch: pyr = Feuer, lysis = Auflösung) ist die Bezeichnung für die thermische Spaltung organischer Verbindungen, wobei durch hohe Temperaturen (500 900°C) ein Bindungsbruch innerhalb großer Moleküle erzwungen wird. Meistens… …   Deutsch Wikipedia

  • Pyrolytisch — Pyrolyse (von griechisch: pyr = Feuer, lysis = Auflösung) ist die Bezeichnung für die thermische Spaltung organischer Verbindungen, wobei durch hohe Temperaturen (500 900°C) ein Bindungsbruch innerhalb großer Moleküle erzwungen wird. Meistens… …   Deutsch Wikipedia

  • Pyrolytische Produktbehandlung — Pyrolyse (von griechisch: pyr = Feuer, lysis = Auflösung) ist die Bezeichnung für die thermische Spaltung organischer Verbindungen, wobei durch hohe Temperaturen (500 900°C) ein Bindungsbruch innerhalb großer Moleküle erzwungen wird. Meistens… …   Deutsch Wikipedia

  • Trockendestillation — Pyrolyse (von griechisch: pyr = Feuer, lysis = Auflösung) ist die Bezeichnung für die thermische Spaltung organischer Verbindungen, wobei durch hohe Temperaturen (500 900°C) ein Bindungsbruch innerhalb großer Moleküle erzwungen wird. Meistens… …   Deutsch Wikipedia

  • Trockene Destillation — Pyrolyse (von griechisch: pyr = Feuer, lysis = Auflösung) ist die Bezeichnung für die thermische Spaltung organischer Verbindungen, wobei durch hohe Temperaturen (500 900°C) ein Bindungsbruch innerhalb großer Moleküle erzwungen wird. Meistens… …   Deutsch Wikipedia

  • Verschwelung — Pyrolyse (von griechisch: pyr = Feuer, lysis = Auflösung) ist die Bezeichnung für die thermische Spaltung organischer Verbindungen, wobei durch hohe Temperaturen (500 900°C) ein Bindungsbruch innerhalb großer Moleküle erzwungen wird. Meistens… …   Deutsch Wikipedia

  • Pyrolyse — Pyrolyseöl aus Getreideabfällen Die Pyrolyse bzw. pyrolytische Zersetzung (von altgriechisch πῦρ pyr ‚Feuer‘ und λύσις lýsis ‚Lösung‘, ‚Auflösung‘) …   Deutsch Wikipedia

  • Abfallbeseitigung — Ạb|fall|be|sei|ti|gung: Beseitigen nicht mehr nutzbaren Abfalls durch Verbrennen, Kompostieren oder Deponieren (↑ Deponie) bzw. ↑ Endlagerung (von radioaktivem Abfall). * * * Ạb|fall|be|sei|ti|gung, die (Fachspr.): Gesamtheit der Maßnahmen u.… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”